Meldungen

Digitalisierung bewegt – Innovation entfesselt – Zukunft gestaltet
Gestalte die digitale Transformation der Hochschulverwaltung mit!
Treibe gemeinsam mit uns und unter dem Dach der Hochschule.digital Niedersachsen (HdN) die Digitalisierung an Niedersachsens Hochschulen voran. 
Die Universität Göttingen sucht eine Verstärkung (teilzeitgeeignet) für die zentrale Koordination des hochschulübergreifenden Verbundprojektes Digital Transformation Network (DTN) – ein landesweites Netzwerk niedersächsischer Hochschulen zur gemeinsamen Digitalisierung der Hochschulverwaltung. Bringe dein Know-how in Organisation, Kommunikation und IT ein, erstelle und pflege Website-Inhalte, organisiere (digitale) Veranstaltungen, gestalte die Öffentlichkeitsarbeit und arbeite an IT-Projekten mit echten Gestaltungsmöglichkeiten mit. 
👉 Jetzt mehr erfahren und bewerben: Stellenanzeigen – Georg-August-Universität Göttingen
#DigitaleTransformation #Hochschulverwaltung #JobMitSinn #Öffetnlichkeitsarbeit #ContentManagement

Im September wurden zwei neue Verbundvorhaben mit einem Fördervolumen von 43,6 Mio. Euro bewilligt, mit denen die Entwicklungen im Handlungsfeld Studium & Lehre sowie in der Verwaltungsdigitalisierung vorangetrieben werden. Eine kurze Vorstellung der beiden Projekte finden Sie HIER.

Am 17.9.2024 fand der jährliche Summit der Hochschule.digital Niedersachsen an der Universität Hildesheim statt. Im Fokus standen in diesem Jahr die Eckpunkte einer neuen IT-Strategie für die niedersächsischen Hochschulen.

Eine kurze Vorstellung des Events finden Sie hier.

Auch auf den Seiten von zukunft.niedersachsen finden Sie einen kurzen Bericht.

Mit einer gemeinsamen Absichtserklärung haben 15 Landeskoordinationen aus 12 Bundesländern die „Kooperation der Landeskoordinationen zur Digitalisierung von Unterstützungsprozessen an Hochschulen“ gegründet. 

Hier finden Sie nähere Informationen und die gemeinsame Absichtserklärung.

In einem Gespräch berichtet der Gründungsdirektor Norbert Lossau über Ziele, Strategie und konkrete Projekte, die die digitale Transformation in Lehre, Forschung und Verwaltung unterstützen – zu finden auf der Webseite zum Förderprogramm zukunft.niedersachsen.

Das Politikjournal für Niedersachsen, Rundblick, berichtet über das Förderprogramm zukunft.niedersachsen und die anstehende Investition von 100 Mio. Euro in Projekte zur Digitalisierung von Studium & Lehre, Forschung und Hochschulverwaltung in Niedersachsen. Vollständig nachzulesen auf den Seiten des Rundblicks.

Aus der Presseinformation des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) zu den Investitionen im Bereich Digitalisierung:

Im Mittelpunkt der Digitalisierungsstrategie 2030 der Initiative „Hochschule.digital Niedersachsen“ (HDN) stehen Investitionen in zukunftsorientierte und kooperative digitale Lehr-, Lern- und Prüfungsformate sowie in die Virtualisierung der Forschung. Aber auch moderne Lösungen für die Verwaltung und die Cybersicherheit stehen im Fokus. Dafür erhält HDN, die gemeinsame Dachinitiative der Landeshochschulkonferenz Niedersachsen, des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und der VolkswagenStiftung, 100 Millionen Euro.“

Zur vollständigen Presseinformation des MWK geht es HIER.

Gemeinsam stärker
Rückblick auf den »Summit« der Hochschule.digital Niedersachsen am 13./14. Oktober in Osnabrück

Mehr WLAN
Das Land Niedersachsen stärkt die digitale Infrastruktur an Hochschulen mit 10 Mio. Euro